Bavenstedter Str. 64 • 31135 Hildesheim • Telefon 0 51 21/67 33 20 • jendrossek@jendrossek.de
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 – 17.00 Uhr • Samstags geschlossen
Im grellen Licht der Scheinwerfer marschierten die Sportler in den Boxring. Es war aber kein Boxkampf, der gestern Abend in der Halle 39 über die Bühne ging. Es flogen keine Fäuste – der Ring in der Mitte der Halle war eine von zwei Bühnen für die Hildesheimer Sportler des Jahres 2017
Während die Einzelsportler im Boxring geehrt und gefeiert wurden, stellten sich die platzierten Mannschaften wie gewohnt auf dem großen Podest auf. Erstmals gab es also zwei Bühnen – und zum ersten Mal führten zwei Moderatoren durch das Sportparty-Programm.
So kam es dann doch zu dem ein oder anderen Schlagabtausch – verbal wohlgemerkt. „Hast Du nicht selber mal Handball gespielt?“, fragte Detlef Simon seine neue Co-Moderatorin Anett Sattler. Die konterte: „Ja, Handball war mir aber nicht aggressiv genug. Deshalb bin ich zum Boxen gegangen.“
Dann wurde der Ball an HAZChefredakteur Martin Schiepanski weitergespielt. Der freute sich über den rappelvollen Saal und sagte: „Hier hat sich vieles verdoppelt, wir haben jetzt auch eine zweite Tanzfläche.“ Ab Mitternacht werde er im Boxring stehen. Ob er es tat, wird in der Montags-Ausgabe verraten. Wie in der Vergangenheit hatten sich wieder zahlreiche Leser an der HAZ-Sportlerwahl beteiligt, um ihre Favoriten zu wählen. Ihre Stimmen flossen zu 50 Prozent in das Gesamt Gesamtergebnis ein. Außerdem stimmten zehn Experten aus Sport und Politik sowie der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung ab.
Nach der Ehrung der Sportler begann für die mehr als 1000 Gäste eine lange Partynacht mit viel Tanzmusik, Showacts und einer Party-Lounge in der Halle 39.
Hildesheimer Allgemeine Zeitung – 03.02.2018
Von Thorsten Berner und Andreas Kreth
Der Original-Boxring, der bei der HAZ-Sportparty eingesetzt wurde, ist normalerweise direkt im großen Schulungsraum von Jendrossek Autoteile und Service aufgebaut. Auf Wunsch vermitteln ausgebildete Trainer die Grundlagen des Boxsports. Bei Buchung des Schulungsraumes ist dessen Nutzung inklusive
Auch am passenden Zubehör, wie Box-Handschuhe oder der von der Decke hängende lederne Trainings-Sack an dem man sich abarbeiten kann, fehlt es nicht. Neben internen betriebsbezogenen Veranstaltungen, werden die Räumlichkeiten, zu denen neben Aufenthalts- und Unterhaltungsraum, eine Eventküche und eine große Außenterrasse gehören, von großen Firmen der Branche zu Schulungen und Weiterbildungen genutzt.
Wie man sich bei Sturmböen richtig verhält
Unter anderen zog das Sturmtief Sebastian über Deutschland. Autofahrer müssen sich in diesem Monat auf schwierige Verkehrsverhältnisse einstellen und mit umgestürzten Bäumen, herabfallenden Ästen sowie deutlich längeren Fahrzeiten rechnen.
Wie Autofahrer sich bei Sturmböen am besten verhalten, hat der ADAC zusammengefasst:
Was zahlt die Versicherung?
Schäden am Auto, die durch umstürzende Bäume oder herabfallende Äste entstehen, können über die Teilkaskoversicherung abgewickelt werden. Viele Versicherer begleichen einen Sturmschaden aber erst ab einer bestimmten Windstärke. Wer auf einen umgestürzten Baum auffährt, geht bei der Teilkaskoversicherung leer aus. Hier springt, wenn vorhanden, die Vollkaskoversicherung ein. Beulen am geparkten Wagen oder Schäden nach einer Kollision mit einem direkt vor das Auto stürzenden Baum muss der Fahrzeughalter notfalls mit konkreten Angaben vom Wetteramt untermauern. Bei der Versicherung Fotos einreichen.
Tipp: Unterstützung erhalten Sie in Ihrer Fachwerkstatt – ggf. mit der Empfehlung eines Gutachters, Aufnahme des Schadens, Erstellung einer Kostenaufstellung für die Instandsetzung und anschließender Reparatur durch Fachleute mit Ersatzteilen in Erstausrüster-Qualität.
Internationale wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass durch diese rein elektronische Mängelbeurteilung bis zu 10 Prozent der Fahrzeuge mit defekten oder manipulierten Abgasreinigungssystemen nicht entdeckt werden. Verschleiß, Manipulation oder Defekte an der Abgasanlage können mit der realen Messung der Abgase direkt am Endrohr um ein vielfaches besser erkannt werden. In Zukunft zählt, was am Auspuff tatsächlich an Schadstoffen rauskommt.
Für Verbraucher entstehen kaum zusätzliche Kosten. Die Mehrkosten betreffen etwa 50 Prozent der Fahrzeuge und liegen bei etwa 3 bis 4 Euro pro Jahr. Dagegen überwiegt aber deutlich der Nutzen für Umwelt und Gesundheit durch eine Verbesserung der Luftqualität.
© 2017 Jendrossek Autoteile GmbH | Bavenstedter Str. 64 | 31135 Hildesheim
Telefon 0 51 21/67 33 20 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 – 17.00 Uhr • Samstags geschlossen