Bavenstedter Str. 64 • 31135 Hildesheim • Telefon 0 51 21/67 33 20 • jendrossek@jendrossek.de
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 – 17.00 Uhr • Samstags geschlossen
Auch bei Frühlings- oder Winterbeginn sollten Sie sich absichern – damit Sie mit einem guten (und vor allem sicheren) Gefühl in die neue Saison starten und Ihnen keine unliebsamen Überraschungen die Zeit stehlen können.
Investieren Sie lieber in einen zusätzlichen Sicherheitscheck, als in kostspielige Folgeschäden. Ihre Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen!
Viele Menschen steigen derzeit aufs Auto um, da sie sich dort in Zeiten der Corona-Krise sicherer fühlen. Das sollten Autofahrer beachten, um das Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 so gering wie möglich zu halten.
Wer allein im Auto sitzt, hat grundsätzlich schon mal ein sehr geringes Infektionsrisiko, so die Auskunft des Bundesamtes für Risikobewertung (BfR). Dennoch stellt sich auch hier die Frage: Was tun, wenn man ohne Handschuhe beim Tanken einen Zapfhahn berührt, oder Einkäufe ins Auto geladen hat und unsicher ist, ob sich auf diesen Gegenständen Coronaviren befinden? Wie steht es um die Hygiene in Carsharing-Autos?
>Wenn die Temperaturen zum Sommer hin wieder steigen sollte man, neben dem saisonalen Reifenwechsel, auch die Klimaanlage im Fahrzeug überprüfen lassen. Denn nach der Zeit kann es beim Einschalten der Anlage zu ungewünschten Gerüchen oder einer schlechten Kühlleistung kommen.
>Ihre Hildesheimer Auto-Profis kümmern sich um kompetente, regelmäßige Klimaanlagenwartung.
Im Winter meist kein Problem, aber grade im Sommer, kann das Auto zur tödlichen Falle für den Hund werden. Da reicht es auch nicht aus, wenn das Fenster einen Spalt aufgelassen wird. Die geringe Luftzufuhr, beziehungsweise Luftzirkulation wird es nicht schaffen ein auf fast 50 Grad erhitztes Auto runter zu kühlen.
Auch ein Mensch wäre bei solchen Temperaturen schnell überfordert und der Kreislauf würde zusammen zusammenbrechen. Dabei können wir Menschen über die Haut noch schwitzen – Hunde so gut wie gar nicht. Den Hunden können nur Hecheln, um sich abzukühlen. Das hilft bei hohen Temperaturen wenig. Schnell kommt es zu einem Hitzeschlag, der, wenn der Hund nicht sofort befreit und behandelt wird, zum Tod führt.
Viele Hunde sind schon qualvoll verstorben, wenn aus Gedankenlosigkeit oder Unwissenheit der Hund bei den entsprechenden Temperaturen im Auto gelassen wird. Daher benachrichtigen Sie ohne zu zögern die Polizei oder Feuerwehr, wenn Sie Anzeichen bemerken, dass ein Tier (oder z.B. auch ein Baby) in Gefahr ist.
Im Sommer den Hund möglichst gar nicht mitnehmen, oder immer außerhalb des Fahrzeugs im Schatten, mit einer Begleitperson, warten lassen.
© 2017 Jendrossek Autoteile GmbH | Bavenstedter Str. 64 | 31135 Hildesheim
Telefon 0 51 21/67 33 20 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 – 17.00 Uhr • Samstags geschlossen