Bavenstedter Str. 64 • 31135 Hildesheim • Telefon 0 51 21/67 33 20 • jendrossek@jendrossek.de
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 – 17.00 Uhr • Samstags geschlossen
„Hunde im Auto lassen“ ist gerade jetzt im Sommer besonders aktuell. Der Hund ist der treue Begleiter, denn er ist fast überall dabei. So wird er gerne auch im Auto zum Einkaufen mitgenommen und wartet dort bis Frauchen oder Herrchen fertig ist.
Im Winter meist kein Problem, aber grade im Sommer, kann das Auto zur tödlichen Falle für den Hund werden. Da reicht es auch nicht aus, wenn das Fenster einen Spalt aufgelassen wird. Die geringe Luftzufuhr, beziehungsweise Luftzirkulation wird es nicht schaffen ein auf fast 50 Grad erhitztes Auto runter zu kühlen.
Auch ein Mensch wäre bei solchen Temperaturen schnell überfordert und der Kreislauf würde zusammen zusammenbrechen. Dabei können wir Menschen über die Haut noch schwitzen – Hunde so gut wie gar nicht. Den Hunden können nur Hecheln, um sich abzukühlen. Das hilft bei hohen Temperaturen wenig. Schnell kommt es zu einem Hitzeschlag, der, wenn der Hund nicht sofort befreit und behandelt wird, zum Tod führt.
Viele Hunde sind schon qualvoll verstorben, wenn aus Gedankenlosigkeit oder Unwissenheit der Hund bei den entsprechenden Temperaturen im Auto gelassen wird. Daher benachrichtigen Sie ohne zu zögern die Polizei oder Feuerwehr, wenn Sie Anzeichen bemerken, dass ein Tier (oder z.B. auch ein Baby) in Gefahr ist.
Im Sommer den Hund möglichst gar nicht mitnehmen, oder immer außerhalb des Fahrzeugs im Schatten, mit einer Begleitperson, warten lassen.
Wenn Sie Ihre Klimaanlage im Auto nicht regelmäßig einer Wartung unterziehen, kann das mitunter gesundheitsgefährdende, aber auch technische Konsequenzen haben:
Zusatzarbeiten wie Wechsel des Pollenfilters, Desinfektion und das Recyclen und Erneuern des Kältemittels werden gesondert berechnet. Bei Reparatur der Klimaanlage können zusätzliche Kosten für Material und Arbeitsstunden anfallen.
Empfohlen wird eine Prüfung einmal im Jahr oder nach etwa 15.000 Kilometern.
Viele Autofahrer haben sich durch den Druck der Automobilhersteller und Vertragshändler verunsichern und den geforderten Service in der Vertragswerkstatt ausführen lassen. Privaten Haushalten sind dadurch oft vermeidbare Mehrkosten entstanden. Der Service in der Vertragswerkstatt kann bei gleicher Leistung und Qualität deutlich teurer sein. Mit der »GVO 461/2010« hat die »Europäische Kommission« die Regeln für den Wettbewerb im Kfz-Service- und Reparaturmarkt klar definiert.
In dieser wird unter anderem klargestellt, die Gültigkeit der Herstellergarantien sind nicht davon abhängig, Instandsetzungs- und Wartungsdienste für das Fahrzeug zwingend in einer Vertragswerkstatt des Herstellers machen zu lassen. Nur Leasingfahrzeuge, Kasko-Versicherungen mit Werkstattbindung oder Sondervereinbarungen und Garantien könnten davon ausgeschlossen sein. Darüber gibt das Kleingedruckte im Vertrag Aufschluss. Autofahrer haben also das Recht, ihr neues Fahrzeug ab Zulassung in einen vom Hersteller unabhängigen Kfz-Betrieb betreuen zu lassen.
Egal, ob es sich um eine Inspektion, einen Ölwechsel oder eine Verschleißreparatur handelt der Neuwagenbesitzer hat freie Werkstatt-Wahl. Die Regelung gilt für den Zeitraum der 24-monatigen gesetzlichen Gewährleistung genauso, wie für die mit Vertragsabschluss gewährten längeren Garantiezeiträume des jeweiligen Herstellers. Man kann u.U. also eine Menge Geld sparen. Die unabhängigen Kfz-Betriebe halten sich an die geforderten Vorgaben für die Garantien, verwenden Ersatzteile und Schmierstoffe in Original- oder Erstausrüster-Qualität und dokumentieren die Service-Nachweise mit Datum und Stempel im Serviceheft des Kunden – ebenso bindend wie Vertragswerkstätten.
Als unabhängiger Fachbetrieb liefert und montiert »Jendrossek Autoteile + Service« Reifen und Felgen wie von den Herstellern vorgegeben oder speziell nach Kundenwunsch. Jedes Fahrzeug wird mit modernen Diagnosegeräten von kompetenten Fachleuten, die stetig fortgebildet werden, nach den jeweils aktuellen Service- und Reparaturvorgaben aller Hersteller gewartet und repariert. Es werden stets Ersatzteile und Schmiermittel in Original- oder Erstausrüster-Qualität verwendet – es sei denn der Kunde wünscht ausdrücklich Alternativen.
Schlotter-Temperaturen, Eiseskälte, Frost-Warnungen? Alles Schnee von gestern – denn jetzt ist er da, der (meteorologische) Frühling! Wenn im Frühjahr Temperaturen steigen und die Tage länger werden, stellt der Körper den Hormonhaushalt um.
Alle Zeichen stehen auf Wechsel; es werden verstärkt Endorphin, Testosteron und Östrogen ausgeschüttet – was dazu führt, dass auch dem Fahrzeug nun gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird. Unser liebster Freund auf vier Rädern muss für die wärmere Jahreszeit fit gemacht werden; der Reifenwechsel steht an. Reinigen, pflegen und „aufhübschen“ reichen nicht aus. Experten empfehlen, insbesondere Technik und Reifen des Fahrzeugs zu überprüfen.
© 2017 Jendrossek Autoteile GmbH | Bavenstedter Str. 64 | 31135 Hildesheim
Telefon 0 51 21/67 33 20 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 – 17.00 Uhr • Samstags geschlossen