Bavenstedter Str. 64 • 31135 Hildesheim • Telefon 0 51 21/67 33 20 • jendrossek@jendrossek.de
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 – 17.00 Uhr • Samstags geschlossen
in Vollzeit, mit Berufserfahrung und kaufmännischer oder handwerklicher Ausbildung im Kfz-Bereich, für die Kundenberatung, Auftragsabwicklung sowie Abrechnung im Werkstatt-Service und den Verkauf von Auto-Reifen, -Felgen, Kfz-Teilen + -Zubehör.
in Vollzeit, möglichst mit Berufserfahrung, für Reparaturarbeiten an Motor und Karosserie von Kraftfahrzeugen, Durchführung von Kundendienst und Inspektion nach Herstellervorgabe, Fehlersuche in der Fahrzeugelektrik, Instandhaltungsarbeiten und Durchführung von Garantiearbeiten an Pkw, Transportern, Lkw und Nutzfahrzeugen.
in Vollzeit für die Montage von PKW-Reifen (optional auch LKW), Aufziehen und Auswuchten von Rädern und Reifenservice–Dienstleistungen
Interesse? Mehr erfahren Sie im persönlichen Gespräch. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an »Jendrossek Autoteile + Service«, z. Hd. Herrn Matthias Jendrossek oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Autofahrer müssen in Deutschland Erste-Hilfe-Sets dabeihaben. In neuen Verbandkästen sind nun auch zwei Masken enthalten. Daneben gibt es zwei weitere Änderungen: Bisher waren zwei Dreieckstücher vorgeschrieben, für Verbandkästen der neuen DIN genügt ein Dreieckstuch. Außerdem wurde das Verbandtuch (40 x 60 cm) ersatzlos gestrichen.
Welches Erste-Hilfe-Material mitgeführt werden muss, richtet sich nach der DIN 13164 und dem §35 h der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Im Februar 2022 wurde die DIN aktualisiert. Danach sind, wie beschrieben, unter anderem zusätzlich zwei medizinische Masken Bestandteil des Verbandkastens. Auch wenn die StVZO noch nicht angepasst wurde, dürfen nach Auskunft des Bundesministeriums Verbandkästen nach der neuen DIN 13164, Ausgabe Februar 2022 bereits jetzt verwendet werden. Neue Verbandskästen nach DIN 13164 finden Sie bei uns in verschiedenen Preislagen.
Schlotter-Temperaturen, Eiseskälte, Frost-Warnungen? Alles Schnee von gestern – denn jetzt ist er da, der (meteorologische) Frühling! Wenn im Frühjahr Temperaturen steigen und die Tage länger werden, stellt der Körper den Hormonhaushalt um.
Alle Zeichen stehen auf Wechsel; es werden verstärkt Endorphin, Testosteron und Östrogen ausgeschüttet – was dazu führt, dass auch dem Fahrzeug nun gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird. Unser liebster Freund auf vier Rädern muss für die wärmere Jahreszeit fit gemacht werden; der Reifenwechsel steht an. Reinigen, pflegen und „aufhübschen“ reichen nicht aus. Experten empfehlen, insbesondere Technik und Reifen des Fahrzeugs zu überprüfen.
Ein Grund für die Häufung der Unfälle im Monat April ist u.a. die allgemeine Frühjahrsmüdigkeit. Der Körper muss seinen Biorhythmus auf wärmere Temperaturen einstellen. Erweiterte Blutgefäße und fallender Blutdruck können in dieser Phase leicht zu Schwindelgefühl, verlangsamten Reaktionen und Unachtsamkeit führen. Solche Aussetzer kündigen sich oft durch heftiges oder wiederholtes Gähnen an. Frühjahrsmüde Autofahrer sollten deshalb vor dem Losfahren morgens erst einmal ihren Kreislauf in Schwung bringen und bei längeren Fahrten regelmäßige Pausen an der frischen Luft einlegen.Die Zeitumstellung. Besonders gefährlich ist für Autofahrer die Zeit direkt nach der Zeitumstellung. Dann erhöht sich laut Statistik das Unfallrisiko um acht Prozent. Die fehlende Stunde Schlaf verringert offensichtlich die Konzentrationsfähigkeit und das Reaktionsvermögen erheblich.
© 2017 Jendrossek Autoteile GmbH | Bavenstedter Str. 64 | 31135 Hildesheim
Telefon 0 51 21/67 33 20 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 – 17.00 Uhr • Samstags geschlossen