Wenn die Temperaturen sinken und sich der erste Nachtfrost ankündigt, beginnt der Run auf die Winterreifen. Viele Autofahrer vertrauen dabei dem örtlichen Montagebetrieb. Unsere Werkstattprofis und Kunden lernen sich persönlich kennen – bei Bedarf werden auch mal Sonderschichten eingelegt, damit alle Autos schnell ihre Winterreifen bekommen.
Als eine der größten freien Autowerkstätten in der Region, sogar Norddeutschlands, haben wir sowohl die modernsten Maschinen, einen kompetenten Mitarbeiterstab und ein Zeitmanagement, das Ihren Wunschtermin fast immer wahr werden lässt. In Sachen Service können unabhängige Betriebe mit Vertrags-Werkstätten problemlos mithalten, oft können sie der Flexibilität wegen, die bessere Wahl sein. Und mit den Möglichkeiten der Digitalisierung ist bei uns dafür gesorgt, dass unser Warenangebot und die Vielfalt bei Reifen-, Felgen- und im Ersatzteil- plus Zubehör-Sortiment, jedem Vergleich standhält und wir unseren Kunden gerade bei Marken-Artikeln ein breites, günstiges Spektrum präsentieren können.
Dabei steht vor allem der persönliche Kontakt zu unseren Kunden im Vordergrund. Eine offene, ehrliche Beratung von geschulten Fachkräften, egal ob es „nur“ um einen Eiskratzer geht oder „Breitreifen auf Alu-Felgen“, einen Ölwechsel, Kundendienst (Nach Hersteller-Vorgabe, kein Verlust der Hersteller-Garantie), die TÜV-Abnahme oder eben den Reifenwechsel wenn sich die Witterung ändert – Sie sind immer in guten Händen und haben „Ihren“ Ansprechpartner der die Besonderheiten Ihres Fahrzeuges kennt, Ihnen die richtigen Ratschläge gibt und sich im Angebot auskennt. Gern checken wir Ihr Fahrzeug durch und empfehlen ggf. Reparatur oder machen Ihnen Vorschläge, damit Sie mit Ihrem Fahrzeug sicher durch die dunkle und kalte Jahreszeit kommen.
Unsere Mitarbeiter können aus einem umfassenden Sortiment von Reifen, Kompletträdern und unter tausenden Original- oder Marken-Ersatzteilen in Herstellerqualität, wie Bremsen, Motorölen und Batterien auswählen und kurzfristig montieren. Gerade zur Hochsaison beim Umstieg auf Winterreifen sind wir für jede Kundenanfrage gewappnet und können mit persönlichem Service überzeugen.
Zögern Sie nicht jetzt die Reifen zu wechseln. Schon im Herbst greifen Winter- oder Ganzjahres-Reifen auf Laub und glitschiger Fahrbahn besser als ihre Sommerreifen (ab unter 7°+). Ist erst Schnee- und Glatteis da, wird es auf Grund der Nachfrage terminlich schwieriger Ihre Reifen kurzfristig zu wechseln.Sie können Ihre Reifen auch Online auf unserer Webseite www.jendrossek.de aussuchen und bestellen und ebenfalls auf unserer Webseite, die Montage und die Inspektion durch unser kompetentes Fachpersonal zu Ihrem Termin abstimmen. Fragen Sie uns.
Telefonisch sind wir erreichbar unter 0 51 21/67 33 20 oder schreiben Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – am Besten kommen Sie in der Bavenstedter Str. 64, in 31135 Hildesheim vorbei und sprechen mit einem unserer Fachleute.
Ein Schritt in die Zukunft der urbanen Mobilität. „E-Mobility Moovi“ aus Hannover macht mit seinen neuen elektrischen Scootern jetzt auch die HildesheimerInnen unabhängig – sowohl vom Verkehr, als auch von fossilen Brennstoffen. Sogenannte E-Scooter bilden ein kleines aber auch gleichzeitig zukunftsträchtiges Glied in der Kette der E-Mobilität. Werden wir in der Zukunft mit Jetpacks oder ähnlichen Erfindungen durch die Stadt fliegen? Das geht einfacher und kompakter, dachten sich die Hannoveraner und leisten zukünftig mit ihren Moovi-Scootern (schwarz oder silber), ihren Beitrag zum Wandel der urbanen Mobilität. Mit ABE und StVO-konform. Moovi ist mit nur ca. 10 Kg Gewicht ein Leichtgewicht unter den E-Scootern, trotzdem, dank hochwertiger Materialien, formstabil und sicher. Hinter dem scheinbar üblichen Tretroller verbirgt sich im Hinterrad ein sparsamer 150 W Elektromotor, der nahezu geräuschlos auf die in Deutschland maximal zugelassenen 20 Km/h beschleunigt. Die nötige Energiequelle bietet ein Lithium-Ionen Akku, der in zwei bis vier Stunden an der haushaltsüblichen Steckdose aufgeladen ist. Strecken bis zu 25 Km lassen sich damit umweltfreundlich, staufrei und ein wenig aufregend fahren. Die am Rahmen befestigten LED Front- und Rückstrahler entsprechen natürlich ebenfalls der Straßenverkehrsordnung. Neben bester Sicht und „Gesehenwerden“, bietet dieser sportliche Scooter drei Geschwindigkeitsstufen und verfügt jeweils über eine elektronische, eine mechanische und eine Trommelbremse. Die elektronische Motorbremse arbeitet mit einem sogenannten KERS (Kinetic Energy Recovery System - Rekuperation) und führt die gewonnene Bremsenergie in die Batterie zurück. Hat man sich in der Entfernung verschätzt und der Akku geht vorzeitig zur Neige, lässt sich der Moovie ohne Probleme auch ganz klassisch wie ein Tretroller benutzen. Und er lässt sich mit nur einem Handgriff ganz einfach zusammenklappen. Einfach im Handling – für Jung und Alt. Nehmen Sie ihn mit – zum Kaffee trinken, in die Bahn, ins Büro oder im Kofferraum. Innerstädtische Probleme wie Parkplatzsuche, der schnelle Einkauf, zum Lieblings-Italiener um die Ecke oder für die „letzte Meile“, gehören der Vergangenheit an. Zukünftig kommen Sie deutlich schneller und bequemer an ihr Ziel. Mit „Sicherheit“ wie die unabhängigen Prüfer bestätigen.
Und zu fairen Preisen:
Moovi-E-Scooter, schwarz nur 599.-
Moovi-E-Scooter, silber statt 699.- nur 599.-
Moovi-E-Scooter, ausgerüstet und mit Zulassung für den Straßenverkehr nur 799.-
Der E-Scooter kann ab 14 Jahren gefahren werden und ist nicht führerscheinpflichtig. Da emmissionsfrei enstehen keine Aufwendungen für Steuern. Haftpflicht und Teilkasko entsprechen in etwa dem der Versicherung für Kleinst-Mopeds und betragen wenige Euro jährlich. Es besteht keine Helmpflicht, es ist aber empfehlenswert sich mit einem Kopfschutz, ggf. auch Protektoren auszurüsten. Allgemein gelten die Regeln der Straßenverkehrsordung. Erlaubt sind e-scooter auf Radwegen, Radfahrstreifen und Fahrradstraßen. Nur wenn diese fehlen darf auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Gehwege, Fußgängerzonen und Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung, sind für die E-Roller tabu. Alles in Allem sind die kleinen Flitzer eine günstige Alternative zum öffentlichen Nahverkehr.
Seit 35 Jahren befassen wir uns am Standort Hildesheim mit der gesamten Bandbreite zum Thema Instandsetzung, Ausrüstung und Bereifung von Kraftfahrzeugen jeder Art.
Nach Um- und Neubau von Werkstätten, Verkaufs- und Büroräumen, inklusive einem großen Sozialtrakt in ansprechendem Ambiente, sind wir mit fast 40 Mitarbeitern auf etwa 7000 qm Betriebsfläche, eine der größten freien Kfz-Werkstätten im norddeutschen Raum.
Immer zielorientiert, mit steter Optimierung von Arbeitsabläufen, Ausrüstung und Ausbildung der Mitarbeiter, liegt unser Hauptaugenmerk auf der Zufriedenheit unserer Kunden und Mitarbeiter mit dem Anspruch einer der Besten im Segment zu sein.
Sie möchten ein Teil unserer Firma werden und in einem modernen Betrieb Ihre persönliche sowie fachliche Zukunft weiter ausbauen? Dann zögern Sie nicht und lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühest möglichen Eintrittstermins zukommen.
Senden Sie Ihre Unterlagen per Post an: Jendrossek Autoteile GmbH – z. Hd. Herrn Matthias Jendrossek, Bavenstedter Str. 64, 31135 Hildesheim oder auch gern per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Gepäck ist im Auto, für Reiseproviant ist gesorgt. Aber wie steht es mit dem Komfort, der Straßentauglichkeit und der Sicherheit Ihres Autos? Vergessen Sie vor Urlaubsfahrten nicht, unseren Premio-Sicherheitscheck durchführen zu lassen!
Auch bei Frühlings- oder Winterbeginn sollten Sie sich absichern – damit Sie mit einem guten (und vor allem sicheren) Gefühl in die neue Saison starten und Ihnen keine unliebsamen Überraschungen die Zeit stehlen können.
Investieren Sie lieber in einen zusätzlichen Sicherheitscheck, als in kostspielige Folge-schäden. Ihre Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen!
Viele Autofahrer haben sich durch den Druck der Automobilhersteller und Vertragshändler verunsichern und den geforderten Service in der Vertragswerkstatt ausführen lassen. Privaten Haushalten sind dadurch oft vermeidbare Mehrkosten entstanden. Der Service in der Vertragswerkstatt kann bei gleicher Leistung und Qualität deutlich teurer sein. Mit der »GVO 461/2010« hat die »Europäische Kommission« die Regeln für den Wettbewerb im Kfz-Service- und Reparaturmarkt klar definiert.
In dieser wird unter anderem klargestellt, die Gültigkeit der Herstellergarantien sind nicht davon abhängig, Instandsetzungs- und Wartungsdienste für das Fahrzeug zwingend in einer Vertragswerkstatt des Herstellers machen zu lassen. Nur Leasingfahrzeuge, Kasko-Versicherungen mit Werkstattbindung oder Sondervereinbarungen und Garantien könnten davon ausgeschlossen sein. Darüber gibt das Kleingedruckte im Vertrag Aufschluss. Autofahrer haben also das Recht, ihr neues Fahrzeug ab Zulassung in einen vom Hersteller unabhängigen Kfz-Betrieb betreuen zu lassen.
Egal, ob es sich um eine Inspektion, einen Ölwechsel oder eine Verschleißreparatur handelt der Neuwagenbesitzer hat freie Werkstatt-Wahl. Die Regelung gilt für den Zeitraum der 24-monatigen gesetzlichen Gewährleistung genauso, wie für die mit Vertragsabschluss gewährten längeren Garantiezeiträume des jeweiligen Herstellers. Man kann u.U. also eine Menge Geld sparen. Die unabhängigen Kfz-Betriebe halten sich an die geforderten Vorgaben für die Garantien, verwenden Ersatzteile und Schmierstoffe in Original- oder Erstausrüster-Qualität und dokumentieren die Service-Nachweise mit Datum und Stempel im Serviceheft des Kunden – ebenso bindend wie Vertragswerkstätten.
Als unabhängiger Fachbetrieb liefert und montiert »Jendrossek Autoteile + Service« Reifen und Felgen wie von den Herstellern vorgegeben oder speziell nach Kun-denwunsch. Jedes Fahrzeug wird mit modernen Diagnosegeräten von kompetenten Fachleuten, die stetig fortgebildet werden, nach den jeweils aktuellen Service- und Reparaturvorgaben aller Hersteller gewartet und repariert. Es werden stets Ersatzteile und Schmiermittel in Original- oder Erstausrüster-Qualität verwendet – es sei denn der Kunde wünscht ausdrücklich Alternativen.
„Hunde im Auto lassen“ ist gerade jetzt im Sommer besonders aktuell. Der Hund ist der treue Begleiter, denn er ist fast überall dabei. So wird er gerne auch im Auto zum Einkaufen mitgenommen und wartet dort bis Frauchen oder Herrchen fertig ist.
Im Winter meist kein Problem, aber grade im Sommer, kann das Auto zur tödlichen Falle für den Hund werden. Da reicht es auch nicht aus, wenn das Fenster einen Spalt aufgelassen wird. Die geringe Luftzufuhr, beziehungsweise Luftzirkulation wird es nicht schaffen ein auf fast 50 Grad erhitztes Auto runter zu kühlen.
Auch ein Mensch wäre bei solchen Temperaturen schnell überfordert und der Kreislauf würde zusammen zusammenbrechen. Dabei können wir Menschen über die Haut noch schwitzen – Hunde so gut wie gar nicht. Den Hunden können nur Hecheln, um sich abzukühlen. Das hilft bei hohen Temperaturen wenig. Schnell kommt es zu einem Hitzeschlag, der, wenn der Hund nicht sofort befreit und behandelt wird, zum Tod führt.
Viele Hunde sind schon qualvoll verstorben, wenn aus Gedankenlosigkeit oder Unwissenheit der Hund bei den entsprechenden Temperaturen im Auto gelassen wird. Daher benachrichtigen Sie ohne zu zögern die Polizei oder Feuerwehr, wenn Sie Anzeichen bemerken, dass ein Tier (oder z.B. auch ein Baby) in Gefahr ist.
Im Sommer den Hund möglichst gar nicht mitnehmen, oder immer außerhalb des Fahrzeugs im Schatten, mit einer Begleitperson, warten lassen.
Wenn Sie Ihre Klimaanlage im Auto nicht regelmäßig einer Wartung unterziehen, kann das mitunter gesundheitsgefährdende, aber auch technische Konsequenzen haben:
Zusatzarbeiten wie Wechsel des Pollenfilters, Desinfektion und das Recyclen und Erneuern des Kältemittels werden gesondert berechnet. Bei Reparatur der Klimaanlage können zusätzliche Kosten für Material und Arbeitsstunden anfallen.
Empfohlen wird eine Prüfung einmal im Jahr oder nach etwa 15.000 Kilometern.
Schlotter-Temperaturen, Eiseskälte, Frost-Warnungen? Alles Schnee von gestern – denn jetzt ist er da, der (meteorologische) Frühling! Wenn im Frühjahr Temperaturen steigen und die Tage länger werden, stellt der Körper den Hormonhaushalt um.
Alle Zeichen stehen auf Wechsel; es werden verstärkt Endorphin, Testosteron und Östrogen ausgeschüttet – was dazu führt, dass auch dem Fahrzeug nun gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird. Unser liebster Freund auf vier Rädern muss für die wärmere Jahreszeit fit gemacht werden; der Reifenwechsel steht an. Reinigen, pflegen und „aufhübschen“ reichen nicht aus. Experten empfehlen, insbesondere Technik und Reifen des Fahrzeugs zu überprüfen.
Ein Grund für die Häufung der Unfälle im Monat April ist u.a. die allgemeine Frühjahrsmüdigkeit. Der Körper muss seinen Biorhythmus auf wärmere Temperaturen einstellen. Erweiterte Blutgefäße und fallender Blutdruck können in dieser Phase leicht zu Schwindelgefühl, verlangsamten Reaktionen und Unachtsamkeit führen. Solche Aussetzer kündigen sich oft durch heftiges oder wiederholtes Gähnen an. Frühjahrsmüde Autofahrer sollten deshalb vor dem Losfahren morgens erst einmal ihren Kreislauf in Schwung bringen und bei längeren Fahrten regelmäßige Pausen an der frischen Luft einlegen.Die Zeitumstellung. Besonders gefährlich ist für Autofahrer die Zeit direkt nach der Zeitumstellung. Dann erhöht sich laut Statistik das Unfallrisiko um acht Prozent. Die fehlende Stunde Schlaf verringert offensichtlich die Konzentrationsfähigkeit und das Reaktionsvermögen erheblich.
Mit der Erfahrung aus fast 35 Jahren KFZ-Reparatur, Autoteile- und Reifenhandel, hat Matthias Jendrossek, geschäftsführender Gesellschafter von »Jendrossek Autoteile und Service«, vor etwa zwei Jahren auf einem etwa 10.000 qm großen Grundstück, mit ca. 7000 qm überbauter Fläche, eine der größten freien Auto-Werkstätten Norddeutschlands aufgebaut. Angebot und Dienstleistungen erweitern sich ständig.
Nach dem Service für Autoscheiben und -Reparatur aller Marken, eröffnet nun am 15. März um 10.00 Uhr bei »Jendrossek Autoteile + Service« in Hildesheim, Bavenstedter Straße, eine neue ADAC-Vertretung.
Mit intensiven Schulungen bestens auf ihre Aufgabe vorbereitet, werden Sabine Lübeck, Jan-Luca Jendrossek und Alfred Gollnow, ADAC-Mitglieder und solche die es werden wollen, kompetent beraten zu Mitgliedschaften, ADAC-Reiserücktritt-Versicherung, Auslandskrankenschutz oder Maut-Vignetten für Österreich, Schweiz und Tschechien. Auch die zeitsparende Video-Maut kann gebucht oder die Jahresgabe des ADAC abgeholt werden.
Zur Eröffnung sind ADAC-Mitglieder und alle Hildesheimer aus Stadt und Land eingeladen, die Leistungen kennenzulernen. Am Eröffnungstag wird u. a. ein kostenloser Kfz-Sicherheits-Check inkl. Lichttest, Achsvermessung zum Bestpreis und für ADAC-Mitglieder ein Rabatt von 25% auf alle Dienstleistungen (bis 31. März 2019) angeboten.
Dazu gibt es interessante Sonderpreise für z.B. eine platzsparende Kombitasche (DIN 13164) mit Warndreieck, Warnweste und Erste-Hilfe-Verbands-Füllung zum Preis von nur 14,99 Euro, Warnwesten (DIN EN 471) für nur 1,99 Euro oder eine KFZ-Verbandtasche (DIN 13164) für ganze 6,99 Euro.
Ein ADAC-Team wird zudem einen Überschlag-Simulator mit einem Original-Auto präsentieren, in dem die Besucher nachfühlen können, wie man einen Unfall in einem sich überschlagenden Auto erlebt. Auf den Nachwuchs warten neben heliumgefüllten Luftballons weitere kleine Überraschungen. Ein Besuch lohnt sich allemal – auch mit der ganzen Familie. Während die Erwachsenen das Angebot des ADAC prüfen, hat der Nachwuchs Spaß und Unterhaltung in der Spielecke.
Bereits zum zehnten Mal zeichnete das Lokale Bündnis für Familie in Hildesheim Unternehmen und Vereine mit dem „Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit“ aus.
Auch bei „Jendrossek Autoteile + Service“ hat man alle Voraussetzungen für die Erteilung des Siegels erfüllt. Vor mehr als zwei Jahren erfolgte der Umzug an den neuen Standort. Schon vor dem Neu- und Umbau der Räumlichkeiten und Werkstätten, wurden nicht nur die Bedürfnisse der Mitarbeiter mit barrierefreien, modernen Sozial- und Aufenthaltsräumen berücksichtigt, sondern auch die für Kunden zugänglichen Räume und Werkstätten entsprechend geplant. Selbstverständlich sind Verkaufsfläche und Werkstätten ebenfalls, barrierefrei erreichbar und auch für Rollstuhlnutzer zugänglich.