Original-Boxring in den Schulungsräumen von Jendrossek Autoteile + Service
Der Original-Boxring, der bei der HAZ-Sportparty eingesetzt wurde, ist normalerweise direkt im großen Schulungsraum von Jendrossek Autoteile und Service aufgebaut. Auf Wunsch vermitteln ausgebildete Trainer die Grundlagen des Boxsports. Bei Buchung des Schulungsraumes ist dessen Nutzung inklusive Auch am passenden Zubehör, wie Box-Handschuhe oder der von der Decke hängende lederne Trainings-Sack an dem man sich abarbeiten kann, fehlt es nicht. Neben internen betriebsbezogenen Veranstaltungen, werden die Räumlichkeiten, zu denen neben Aufenthalts- und Unterhaltungsraum, eine Eventküche und eine große Außenterrasse gehören, von großen Firmen der Branche zu Schulungen und Weiterbildungen genutzt.
Tipps für Autofahrer – Der große Herbst-/Winter-Check
Die Tage werden kürzer, die kalte Jahreszeit naht. Um sich gewissenhaft auf die Belange von Herbst und Winter einzustellen, haben wir Ihnen den „Herbst- & Winter-Check“ zusammengestellt...
Gut vorbereitet in die kalte Saison
Der Sommer ist vorbei, die Witterung wird merklich kühler und die Anforderungen an Mensch und Auto verändern sich. Viele neue Risikofaktoren tauchen auf und nicht nur Fahranfänger, auch erfahrene Autofahrer stehen vor neuen Herausforderungen. Rutschige Fahrbahnen, plötzlich auftretende technische Defekte und veränderte Lichtverhältnisse bergen Gefahren für den Autofahrer. Deshalb ist es wichtig, sich im Vorfeld gut vorzubereiten. Wir helfen ihnen beim großen Check vor der dunkelen und kalten Jahreszeit...
Autofahrer müssen in Deutschland Erste-Hilfe-Sets dabeihaben. In neuen Verbandkästen sind nun auch zwei Masken enthalten. Daneben gibt es zwei weitere Änderungen: Bisher waren zwei Dreieckstücher vorgeschrieben, für Verbandkästen der neuen DIN genügt ein Dreieckstuch. Außerdem wurde das Verbandtuch (40 x 60 cm) ersatzlos gestrichen. Welches Erste-Hilfe-Material mitgeführt werden muss, richtet sich nach der DIN 13164 und dem §35 h der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Im Februar 2022 wurde die DIN aktualisiert. Danach sind, wie beschrieben, unter anderem zusätzlich zwei medizinische Masken Bestandteil des Verbandkastens. Auch wenn die StVZO noch nicht angepasst wurde, dürfen nach Auskunft des Bundesministeriums Verbandkästen nach der neuen DIN 13164, Ausgabe Februar 2022 bereits jetzt verwendet werden. Neue Verbandskästen nach DIN 13164 finden Sie bei uns in verschiedenen Preislagen.
Unsere Werkstattprofis machen Ihr Fahrzeug winterfest
Setzen Sie beim Winter-Reifenwechsel auf Qualität, Beratung und ausgebildete Fachleute
Wenn die Temperaturen sinken und sich der erste Nachtfrost ankündigt, beginnt der Run auf die Winterreifen. Viele Autofahrer vertrauen dabei dem örtlichen Montagebetrieb. Unsere Werkstattprofis und Kunden lernen sich persönlich kennen – bei Bedarf werden auch mal Sonderschichten eingelegt, damit alle Autos schnell ihre Winterreifen bekommen. Als eine der größten freien Autowerkstätten in der Region, sogar Norddeutschlands, haben wir sowohl die modernsten Maschinen, einen kompetenten Mitarbeiterstab und ein Zeitmanagement, das Ihren Wunschtermin fast immer wahr werden lässt. In Sachen Service können unabhängige Betriebe mit Vertrags-Werkstätten problemlos mithalten, oft können sie der Flexibilität wegen, die bessere Wahl sein. Und mit den Möglichkeiten der Digitalisierung ist bei uns dafür gesorgt, dass unser Warenangebot und die Vielfalt bei Reifen-, Felgen- und im Ersatzteil- plus Zubehör-Sortiment, jedem Vergleich standhält und wir unseren Kunden gerade bei Marken-Artikeln ein breites, günstiges Spektrum präsentieren können. Dabei steht vor allem der persönliche Kontakt zu unseren Kunden im Vordergrund. Eine offene, ehrliche Beratung von geschulten Fachkräften, egal ob es „nur“ um einen Eiskratzer geht oder „Breitreifen auf Alu-Felgen“, einen Ölwechsel, Kundendienst (Nach Hersteller-Vorgabe, kein Verlust der Hersteller-Garantie), die TÜV-Abnahme oder eben den Reifenwechsel wenn sich die Witterung ändert – Sie sind immer in guten Händen und haben „Ihren“ Ansprechpartner der die Besonderheiten Ihres Fahrzeuges kennt, Ihnen die richtigen Ratschläge gibt und sich im Angebot auskennt. Gern checken wir Ihr Fahrzeug durch und empfehlen ggf. Reparatur oder machen Ihnen Vorschläge, damit Sie mit Ihrem Fahrzeug sicher durch die dunkle und kalte Jahreszeit kommen.
Bis Ostern ist es nicht mehr weit. Viele Deutsche werden das zum Anlass für einen Ausflug nehmen. Wer dabei sein Fahrrad mitnehmen möchte, nutzt oft das Kfz für den Transport der Zweiräder. Wer die Räder nicht im Auto transportieren kann oder will, ist auf externe Trägersysteme angewiesen. Damit ein sicherer Transport am Auto gewährleistet ist und die Räder auch in kritischen Situationen zuverlässig auf dem jeweiligen Träger halten, gilt es, einige wichtige Punkte zu beachten: Kennzeichen und Bremsleuchten dürfen durch den Träger und die Fahrräder nicht verdeckt werden. Bei Kupplungsträgern müssen Sie sich vor der ersten Fahrt noch ein drittes Kennzeichen besorgen. Bei Heckklappenträgern gilt, dass eine eventuell vorhandene dritte Bremsleuchte nicht verdeckt werden darf. Entfernen Sie vor Fahrtantritt alle nicht festverbauten Teile am Fahrrad wie Tacho, Trinkflaschen, Satteltaschen oder Kindersitze. Auch die Akkus von Pedelecs sollten aus Sicherheits- und Gewichtsgründen entfernt werden. Anderenfalls können sich die Gegenstände während der Fahrt lösen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
Diese Internetseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.